Noten für BlasorchesterJesu, Joy of Man's desiring
Bach komponierte die Kantate aus der Jesu, meine Freude (Jesu, Joy of Man's Desiring) stammt in Weimar im Jahre 1716 für die Aufführung am vierten Sonntag im Advent. Zwischen 1727 und 1731 hat er das Stück anlässlich eines Marienfeiertags im Juli überarbeitet. Diese überarbeitete Version wurde heute bekannt, da Advent sowie die Fastenzeit eine musikalisch 'geschlossene' Jahrezeit ist. Sie gibt Musik wie Kantaten mit Instrumentalbegleitung viel Raum.
Bach hat diesen Choral mit Instrumentalbegleitung, mit einer C-Trompete (um die Chormelodie im Sopran zu verstärken), mit ersten und zweiten Violinen und Violas versehen. Die Chormelodie ist sehr würdevoll, offen heraus und demütig, Bach's Triolenmusterbegleitung für den Chor verursacht eine Stimmung der Beständigkeit, des Vertrauens und der Stärke.
Der englische Biograph Bach's Christopher Terry bezieht sich mit 'a highway to heaven' auf Jesu, Joy of Man's Desiring . Eine Aussage, die sicherlich von vielen, die diesen wunderbaren Choral des großen Meisters kennen, bestätig wird.
Bach hat diesen Choral mit Instrumentalbegleitung, mit einer C-Trompete (um die Chormelodie im Sopran zu verstärken), mit ersten und zweiten Violinen und Violas versehen. Die Chormelodie ist sehr würdevoll, offen heraus und demütig, Bach's Triolenmusterbegleitung für den Chor verursacht eine Stimmung der Beständigkeit, des Vertrauens und der Stärke.
Der englische Biograph Bach's Christopher Terry bezieht sich mit 'a highway to heaven' auf Jesu, Joy of Man's Desiring . Eine Aussage, die sicherlich von vielen, die diesen wunderbaren Choral des großen Meisters kennen, bestätig wird.
Verlag | Barnhouse Europe |
Art.Nr.: | 235391 |
Kategorie: | Blasorchester mit Chor |
Besetzung: | Blasorchester |
Genre: | KlassikChor mit Orchester kirchlich & feierlich |
Grad: | 3 (mittelschwer bis schwer / Mittelstufe) |
Arrangeur: | Alfred Reed |
Komponist: | Johann Sebastian Bach |
Dauer: | 4:00 |